Das Wesentliche in Kürze
Agroscope ist das Kompetenzzentrum des Bundes für die Forschung in der Land- und Ernährungswirtschaft und ist dem Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) unterstellt. Das BLW ist ein Fachamt des Eidgenössischem Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF). Der Schwerpunkt der Aktivitäten von Agroscope liegt auf der Forschung.
Seit 2014 musste Agroscope zahlreiche organisatorische Veränderungen bewältigen und seit 2017 verfügt es über eine zentrale standortübergreifende Beschaffungsorganisation. Die Stelle der Einkaufsleitung konnte lange nicht besetzt werden. Seit Juli 2024 ist eine neue Person angestellt. Sie hat den Auftrag, die Beschaffung zu optimieren. Das Beschaffungsvolumen der 2023 von Agroscope abgeschlossenen Verträge belief sich auf rund 23 Millionen Franken und die Zahlungen aus laufenden Verträgen auf rund 106 Millionen Franken.
Die Eidgenössische Finanzkontrolle (EFK) führte 2015 die letzte Beschaffungsprüfung bei Agroscope durch und sprach sieben Empfehlungen aus. 2018 erfolgte eine Nachprüfung zu diesen Empfehlungen, die das Vorhandensein neuer Vorgaben bestätigte. Die Durchführung der Vorgaben wurde nicht geprüft. Die Maturität der Beschaffungsorganisation hat sich seit 2015 nicht spürbar erhöht, sie ist weiterhin tief. Daraus resultieren verschiedene Probleme bis hin zu fehlerhaften bzw. regelwidrigen Beschaffungen. Agroscope hat den Handlungsbedarf erkannt und verschiedene Massnahmen aufgegleist. Deren Intensivierung und Terminierung ist jedoch dringend notwendig.