Aufsicht über die Subventionen an Fachgesellschaften der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften

Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation

Das Wesentliche in Kürze

Der Bund spricht Beiträge zuhanden der Akademien der Wissenschaften Schweiz. Mit der Botschaft zur Förderung von Bildung, Forschung und Innovation (BFI)-Periode 2021–2024 wurde ein Zahlungsrahmen von 196,6 Millionen Franken vom Parlament bewilligt. Die Abwicklung erfolgt über das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) in Form eines jährlichen Globalbudgets an die Akademien der Wissenschaften Schweiz. Die Akademien der Wissenschaften Schweiz bestehen aus der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (SCNAT), der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (SAGW), der Schweizerischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften (SAMW), der Schweizerischen Akademie der Technischen Wissenschaften (SATW), dem Kompetenzzentrum Science et Cité und dem Kompetenzzentrum TA-SWISS. Der Anteil der SAGW am Globalbudget 2023 betrug 16,2 Millionen Franken.

Die einzelnen Akademien und Kompetenzzentren koordinieren ihre Fördertätigkeiten im Rahmen einer wissenschaftlichen Selbstverwaltung unter Berücksichtigung des Bundesgesetzes über die Förderung der Forschung und Innovation und der darauf basierenden Leistungsvereinbarung mit dem SBFI.

Die SAGW hat im Jahr 2023 rund 2,8 Millionen Franken Fördergelder zuhanden der 62 Fachgesellschaften der SAGW gesprochen. Die SAGW spricht die Gelder projektbezogen. Es besteht ein eigens aufgebauter Vergabe- und Kontrollprozess. Im Jahr 2023 wurden 270 Projektanträge in den Kategorien Publikationen, Tagungen, Fachinformationen, Periodika sowie langfristige Projekte und diverse Projekte bewilligt.

Die Eidgenössische Finanzkontrolle (EFK) prüfte die Aufsicht über die Subventionen an Fachgesellschaften der SAGW. Der Vergabeprozess des SBFI ist zweckmässig. Im Vergabe- und Kontrollprozess der SAGW sowie bei der Überwachung der Subvention wurden Feststellungen gemacht, die zu Empfehlungen führen.