Das Wesentliche in Kürze
Der Bereich für Digitale Transformation und IKT-Lenkung der Bundeskanzlei (DTI) hat zum Ziel, die digitale
Transformation in der Bundesverwaltung (BVer) zu steuern, um einen wirtschaftlichen und effizienten Einsatz der Mittel für Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) und insbesondere der Standarddienste sowie eine bessere Integration der digitalisierten Geschäftsprozesse und eine stärkere Nutzung vorhandener Daten zu erreichen.
Die Eidgenössische Finanzkontrolle (EFK) prüfte, ob der Delegierte für die Digitale Transformation und IKT-Steuerung (D-DTI) die Themen aus einer gesamtheitlichen Digitalisierungsoptik ansteuert (Business und Informatik). Dazu beurteilte die EFK, ob die Entscheide mit dem Lenkungsmodell zeit- und stufengerecht erfolgen.
DTI wurde geschaffen, um das Fach stärker mit der Technologie zu verbinden. Die EFK empfiehlt, das beratende Gremium Digitalisierungsrat des Bundes (DRB) des D-DTI wieder stärker auf strategisch-fachliche Businessstatt auf operativ-technische Fragen auszurichten. Aktuell sind im Digitalisierungsrat die Fachvertreter in der Minderheit. Der Zugang zu den IKT-Fachgremien und massgebenden Weisungen ist zu verbessern.
