Das Wesentliche in Kürze
Das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) und die Schweizerische Sicherheitsuntersuchungsstelle (SUST) betreiben den Flugdienst des Eidg. Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) für Dienstflüge mit einem eigenen Luftfahrzeugpark. Zu diesen zählen Arbeitsflüge, Flüge zur Abnahme von Prüfungen, Dienstreiseflüge sowie Trainings- und Ausbildungsflüge. Letztere dienen der Erhaltung oder Verbesserung des Ausbildungstandes (sogenannter Kompetenzerhalt). Die Flotte beinhaltet vier Flugzeuge und drei Helikopter. Die Kosten für den Betrieb des Flugdienstes im 2023 betrugen rund 3,5 Millionen Franken.
Die Eidg. Finanzkontrolle (EFK) prüfte die Einhaltung der Flugdienstordnung sowie den Umgang mit möglichen Synergie- und Kostensenkungspotenzialen. Dabei stellte sie bei der Einhaltung der Vorgaben keine wesentlichen Mängel fest. Die Auslastung des bestehenden Luftfahrzeugparks ist jedoch sehr tief. Durch eine Verkleinerung der Flotte, eine Mietlösung für einzelne Fluggeräte und eine bessere bundesinterne Zusammenarbeit könnte die Wirtschaftlichkeit des eingesetzten Flugmaterials erhöht werden.