Sie sind hier:

Finanzaufsichtsprüfungen 2

Fachbereich 2

Prisca Eichenberger
Betriebsökonomin FH / EMBA HSG in Business Engineering
Telefon: +41 58 465 83 13
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Aufgabenbereiche

Ziel unserer Prüfhandlungen ist die Überprüfung des wirtschaftlichen Einsatzes von Mitteln der Verwaltungseinheiten der zentralen und dezentralen Bundesverwaltung. Wir prüfen die wirtschaftliche und zielgerichtete Verwendung von Abgeltungen und Finanzhilfen beim Empfänger. Die Fachbereiche nehmen auch Mandate als Revisionsstelle wahr.

Die Prüfungen im Rahmen der Finanzaufsicht erfolgen nach den Kriterien der Ordnungsmässigkeit, der Rechtmässigkeit und der Wirtschaftlichkeit. Das letztgenannte Kriterium beinhaltet die Beurteilung, ob die Mittel sparsam eingesetzt werden, Kosten und Nutzen in einem günstigen Verhältnis stehen sowie Aufwendungen die erwartete Wirkung haben.

Die Finanzprüfungen oder sogenannten Abschlussprüfungen erfolgen nach anerkannten Prüfstandards und decken internationale (IPSAS, IFRS) und nationale Rechnungslegungsstandards (Swiss GAAP FER, OR) ab. Als Prüfobjekte sind die Bundesrechnung, der ETH-Bereich, verschiedene Einheiten der dezentralen Bundesverwaltung, diverse Fonds und Stiftungen sowie internationale Organisationen aufzuzählen.

Weitere Aufgaben sind:

  • Prüfung und Sicherstellung der Wirksamkeit der Internen Revisionen
  • Preisprüfungen, wenn ein Auftrag ohne Wettbewerb vergeben wird/wurde. Geprüft wird im Wesentlichen, ob der Bund aufgrund der Monopolsituation nicht einen zu hohen Preis bezahlt.
  • Unterstützung der Finanzdelegation und der Finanzkommissionen der eidg. Räte

Wie erfüllen wir unsere Aufgaben?

  • Teamarbeit ist uns wichtig. Wir führen unsere Prüfungen mit ausgewiesenen Fachspezialisten (Wirtschaftsprüfer, Certified Internal Auditors, Steuerexperten, diplomierte Buchhalter und Controller, Betriebsökonomen, Volkswirtschafter usw.) in interdisziplinären Teams durch.
  • Wir wenden anerkannte Normen des Berufsstandes an.
  • Wir halten unser Wissen aktuell.

Seitennavigation