Sie sind hier:

Publikationen Informatik

MonitorIn diesem Bereich finden Sie die Prüfungen der EFK zur den grossen Vorhaben im IT-Bereich des Bundes.

Prüfung Digitale Transformation: Synthesebericht vergangener Prüfungen - Bundeskanzlei – Bereich Digitale Transformation und IKT-Lenkung

Digitale Transformationen sind auch in der Bundesverwaltung ein zentrales Instrument zur Gestaltung der Zukunft. In dem Kontext hat die Eidgenössische Finanzkontrolle (EFK) das Thema aufgegriffen und bis Mai 2023 16 Prüfungen zur digitalen Transformation durchgeführt. Im vorliegenden Synthesebericht werden darauf basierend sieben kritische Erfolgsfaktoren für die Durchführung von digitalen Transformationsprojekten abgeleitet.

Prüfauftrag: 22742

Prüfung Digitale Transformation: Prüfung der Prozesseffizienz von Core-IT - Eidgenössische Steuerverwaltung

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) will ihre Abläufe in den nächsten fünf Jahren digitalisieren und den Online-Kanal zum Standard erheben, wodurch die Kundenfreundlichkeit und die Effizienz gesteigert werden sollen. Zur Umsetzung ihrer Digitalisierungsinitiative hat die ESTV beim Parlament zusätzliche Mittel in Höhe von 31,2 Millionen Franken für den Zeitraum 2023–2027 beantragt und zugesprochen bekommen. Das IT-Budget für das Jahr 2023 beläuft sich so auf 52,9 Millionen Franken. 2021 hat die ESTV Bundessteuern von insgesamt 56,5 Milliarden Franken eingenommen.

Prüfauftrag: 22524

Prüfung IT-Governance - Agroscope

Agroscope ist das Kompetenzzentrum des Bundes für landwirtschaftliche Forschung und Ernährungsforschung. Es ist an das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) angegliedert. Mehr als 1100 Mitarbeitende, die auf zwölf Standorte verteilt sind, arbeiten in drei Kompetenzbereichen, in sieben strategischen Forschungsbereichen sowie in der Einheit Ressourcen. Für die Jahre 2022–2025 wurde ein Arbeitsprogramm festgelegt, das über 100 Projekte umfasst und sechs Schwerpunktthemen setzt. 2022 beliefen sich die Betriebskosten von Agroscope auf knapp 198,5 Millionen Franken, bei Einnahmen von rund 24,8 Millionen Franken.

Prüfauftrag: 22477