Sie sind hier:

Publikationen Informatik

MonitorIn diesem Bereich finden Sie die Prüfungen der EFK zur den grossen Vorhaben im IT-Bereich des Bundes.

Prüfung DTI-Schlüsselprojekt Neue Produktionssysteme - Bundesamt für Landestopografie swisstopo

Das Bundesamt für Landestopografie (swisstopo) ist als Geoinformationszentrum verantwortlich für räumliche Referenzdaten und daraus abgeleitete Produkte für zivile und militärische Zwecke. Diese sind die Grundlage für Grundbuchinformationen, die Landes-, Strassen- oder Gefahrenkarten und vieles andere mehr. Für die Produktion der meisten Geodaten verwendet swisstopo die Geoinformationssystem-Software ArcMap. Weil der Hersteller diese Software nicht weiterentwickelt und nur noch bis 2026 wartet, hat swisstopo als Ersatz das Programm «Neue Produktionssysteme» (NEPRO) initialisiert. Die Kosten belaufen sich voraussichtlich auf 65,6 Millionen Franken; dies bei einer Programmdauer von zehn Jahren.

Prüfauftrag: 22157

Befreites Dokument nach Öffentlichkeitsprinzip Prüfung von Entwicklung und Betrieb der Public Key Infrastructure - Bundesamt für Informatik und Telekommunikation

Der Bundesrat beschloss am 18. Dezember 1998, dass für die Bundesverwaltung eine Zertifizierungsinfrastruktur aufgebaut werden sollte. Das Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT), damals noch mit anderer Amtsbezeichnung, hat sich dieses Auftrags angenommen. Daraus ist über die Jahre die heutige Swiss Government Public Key Infrastructure (SG PKI) entstanden bzw. gewachsen, zuerst als Querschnittsdienstleistung, seit 2014 als Teilprodukt des Standarddienstes Identity und Accessmanagement. Für die Führung und Steuerung von Standarddiensten (SD) ist das Informatiksteuerungsorgan (ISB) verantwortlich. Der Betrieb der heutigen SG PKI kostet pro Jahr zwischen 8 und 10 Millionen Franken.

Prüfauftrag: 19465

Prüfung DTI-Schlüsselprojekt SUPERB – Projekt Finanzen - Eidgenössische Finanzverwaltung, Bundesamt für Bauten und Logistik

Das heute in der Bundesverwaltung (BVerw) eingesetzte SAP R/3 wird nur bis Ende 2027 gewartet und deshalb mit SAP S/4HANA (S/4) ersetzt. Der Technologiewechsel sowie die gleichzeitige Modernisierung und Standardisierung der Supportprozesse (Finanzen, Personal, Logistik, Beschaffung und Immobilien) erfolgen innerhalb der zivilen BVerw mit dem Programm SUPERB. Mit dem Programm «ERP Systeme Verteidigung/armasuisse»
(ERPSYSVAR) erneuert das Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport seine einsatzrelevanten Systeme.

Prüfauftrag: 22530