Sie sind hier:

Publikationen Verteidigung und Armee

Armee SignetIn diesem Bereich finden Sie die EFK-Audits im Zusammenhang mit Fragen zur Verteidigung und Armee.

Prüfung IKT-Governance - Generalsekretariat des Eidgenössischen Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport

Die Eidgenössische Finanzkontrolle (EFK) hat 2020 in ihrem Jahresprogramm die Prüfung der IKT-Governance des Eidgenössischen Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) angekündigt. In den Vorjahren konnte die Prüfung aus verschiedenen Gründen nicht durchgeführt werden und wurde deshalb für 2022 vorgesehen. Als Ergebnis der im Sommer 2022 durchgeführten Prüfungsvorbereitung verzichtet die EFK aus folgenden Gründen auf eine vollständige Prüfung: Die Verantwortlichen auf Departementsstufe und in der Gruppe Verteidigung (Gruppe V) haben Handlungsbedarf und Risiken betreffend IKT-Governance erkannt und entsprechende Massnahmen ausgelöst. Darüber hinaus sieht die EFK derzeit keinen akuten Handlungsbedarf. Eine abschliessende Beurteilung ist angesichts der noch fehlenden Arbeitsergebnisse jedoch nicht möglich.

Prüfauftrag: 20436

Prüfung Schutz kritischer Infrastrukturen – Governance und integrales Risikomanagement - Bundesamt für Bevölkerungsschutz

Der Schutz kritischer Infrastrukturen (SKI) hat zum Ziel, die Verfügbarkeit von wichtigen Gütern und Dienstleistungen zu gewährleisten. Durch präventive Massnahmen soll ein Ausfall möglichst verhindert oder mit vorsorglichen und ereignisbezogenen Massnahmen die Auswirkungen reduziert oder die Wiederherstellung des Normalbetriebes beschleunigt werden. Die Nationale Strategie zum Schutz kritischer Infrastrukturen 2018–2022 (SKI-Strategie) hat dazu verschiedene Massnahmen formuliert. SKI ist eine Gemeinschaftsaufgabe von Bund, Kantonen und Betreibern der kritischen Infrastrukturen (KI).

Prüfauftrag: 22116

Bauprüfung Sanierung einer militärischen Anlage - armasuisse Immobilien

Das Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) plant im Zuge der Gesamtsanierung einer militärischen Anlage die Umsetzung der Nutzer- und Betreiberbedürfnisse. Damit soll die Anlage auf den künftigen Betrieb ausgerichtet sowie an die Erfordernisse der dort neu installierten Systeme angepasst werden. Das Projekt wird im Zeitraum 2021–2025 realisiert und der genehmigte Verpflichtungskredit beläuft sich auf rund 41 Millionen Franken.

Prüfauftrag: 22155