Sie sind hier:

Publikationen Beziehungen im Ausland

GlobusIn diesem Bereich finden Sie die EFK-Audits im Zusammenhang mit den Beziehungen zwischen der Schweiz und dem Ausland.

Befreites Dokument nach Öffentlichkeitsprinzip Projekt zur Gründung einer Mikrokreditbank und einer Finanzakademie in Mosambik - Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit Generalsekretariat des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten

Die Eidgenössische Finanzkontrolle (EFK) hat Meldungen über ein Projekt der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) zur Gründung einer Mikrokreditbank sowie einer Inclusive-Finance-Akademie in Mosambik erhalten. Gemäss diesen Informationen wurden die vertraglichen Verpflichtungen der DEZA gegenüber ihrem Implementierungspartner nicht eingehalten. Der Hauptvorwurf bezieht sich auf die unilaterale Umwandlung einer Subvention von einer Million Franken in ein kurzfristig rückzahlbares Darlehen. Diese Handlung, die von den Whistleblowern als Enteignung bezeichnet wird, hätte zum Konkurs einer Gesellschaft Ende 2016 geführt. Gegenstand des Audits der EFK ist die Überprüfung dieser Behauptungen.

Prüfauftrag: 22200

Prüfung Neubauprojekt der Botschaft in Peking - Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten, Bundesamt für Bauten und Logistik

Das Neubauprojekt der Botschaft in Peking zielt darauf ab, die bestehenden Gebäude aus den 1970er-Jahren aufgrund der veralteten technischen Anlagen, des Bedarfs an Arbeitsplätzen sowie der notwendigen Anpassung an die Erdbeben-Baunormen zu ersetzen. 2016 hat das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) das Bundesamt für Bauten und Logistik (BBL) mit der Umsetzung dieses Projekts beauftragt. Letzteres wartet derzeit auf die Bewilligungen der chinesischen Behörden. In Erwartung ihrer Antwort, haben das EDA und das BBL entschieden, die Projektplanung auszusetzen und abzuwarten, bevor sie dem Parlament das Projekt und den Kreditantrag vorlegen. Die letzte Kostenschätzung beläuft sich auf rund 48 Millionen Franken.

Prüfauftrag: 22223

Bauprüfung Infrastrukturprojekten im Ausland - Staatssekretariat für Wirtschaft

Der Bund gibt pro Jahr rund 2,8 Milliarden Franken für die Internationale Zusammenarbeit aus. Dem Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) stehen jährlich rund 350 Millionen Franken zur Verfügung, davon finanziert es circa 100 Millionen Franken für Infrastrukturprojekte. In den Schwerpunktländern Osteuropas und Zentralasiens fördert das SECO damit den Übergang von Planwirtschaft zu Marktwirtschaft.

Prüfauftrag: 22407