Sie sind hier:

Publikationen Kultur & Sport

BallIn diesem Bereich finden Sie die EFK-Audits im Zusammenhang mit Themen zur Kulturpolitik und zum Sport.

Prüfung Subventionen im Bereich Sprachförderung - Bundesamt für Kultur

Die Eidgenössische Finanzkontrolle (EFK) hat beim Bundesamt für Kultur (BAK) eine Prüfung der Wirksamkeit der Subventionen im Bereich der Sprachförderung durchgeführt. Das BAK fördert die Mehrsprachigkeit und die Verständigung zwischen den Sprachgemeinschaften in der Schweiz mit ca. 15 Millionen Franken pro Jahr. Rund die Hälfte dieser Mittel geht an die Kantone Tessin und Graubünden, um das Italienisch zu unterstützen und das Rätoromanisch als Landessprachen zu erhalten.

Prüfauftrag: 22652

Prüfung Aufsicht über die Verwertungsgesellschaften - Eidgenössisches Institut für Geistiges Eigentum

In der Schweiz gibt es fünf Gesellschaften, die Urheberrechte verwerten: ProLitteris, die Société Suisse des Auteurs (SSA), die SUISA, Suissimage und Swissperform. Jede von ihnen ist auf einen bestimmten Bereich spezialisiert (Literatur, bildende Kunst, Musik usw.). Die Gesellschaften verfügen über eine Bewilligung, die ihnen bei der zwingenden kollektiven Verwertung der Rechte de facto Monopolstatus verleiht. 2021 belief sich der Wert dieser Rechte auf rund 300 Millionen Franken. Das Eidgenössische Institut für Geistiges Eigentum (IGE) ist für die Aufsicht dieser Verwertungsgesellschaften zuständig.

Prüfauftrag: 22218

Prüfung Effizienz bei der Subventionsvergabe für Museen und Sammlungen - Bundesamt für Kultur

Das Bundesamt für Kultur (BAK) ist zuständig für die Ausarbeitung und Umsetzung der Kulturpolitik des Bundes. Es gewährt unter anderem Finanzhilfen an Museen, Sammlungen und Netzwerken Dritter zur Bewahrung des kulturellen Erbes. 2021 zahlt das BAK Betriebsbeiträge im Umfang von 5,7 Millionen Franken an zwölf Museen und 6,4 Millionen Franken an sieben Netzwerke aus.

Prüfauftrag: 20475