Sie sind hier:

Publikationen Medienmitteilungen

NewspaperHier finden Sie alle aktuellen Medienmitteilungen, ein Archiv sowie die Liste der kommenden Veröffentlichungen der EFK.

Kommende Veröffentlichungen der EFK

Hier finden Sie die nächsten Publikationen im Zeitraum vom 3.5. bis 19.6.2023 (FinDel D2) und vom 21.6. bis 28.6.2023 (FinDel D3). Diese Berichte können unter 72-stündigem Embargo vor dem Veröffentlichungsdatum angefordert werden, für Rückfragen: Tel. 058 463 11 11.

Die Eidgenössische Finanzkontrolle veröffentlicht ihren Jahresbericht 2022

Die Finanzdelegation der eidgenössischen Räte und der Bundesrat haben den Jahresbericht der Eidgenössischen Finanzkontrolle (EFK) zur Kenntnis genommen. Angesichts der Ausgaben in Milliardenhöhe bleiben die COVID-19-Massnahmen und die IKT- und Digitalisierungsprojekte ein Schwerpunkt der EFK. Ausserdem hat sie ihre neue Aufgabe zur Politikfinanzierung aufgenommen.

Die Eidgenössische Finanzkontrolle startet eine neue akademische Zusammenarbeit mit der Universität Lausanne

Ab diesem Frühjahr bietet die Eidgenössische Finanzkontrolle (EFK) in Zusammenarbeit mit dem Institut de hautes études en administration publique (IDHEAP) der Universität Lausanne (UNIL) einen neuen Lehrgang an. Dieser richtet sich an Führungskräfte und Spezialisten im Bereich der Finanzaufsicht und der Rechnungsprüfung im öffentlichen Sektor sowie an weitere interessierte Personen. Der Lehrgang führt zu einem «Certificate of Advanced Studies (CAS) in Public Sector Audit and Oversight». Er wird in der Deutsch- und Westschweiz angeboten.

Medienmitteilung

Auskünfte:

Eric-Serge Jeannet, Tel. 058 463 11 11 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Ein Jahresprogramm, das von demografischen, digitalen und klimatischen Veränderungen geprägt ist

Die Finanzdelegation der eidg. Räte und der Bundesrat haben das Jahresprogramm 2023 der Eidgenössischen Finanzkontrolle (EFK) zur Kenntnis genommen. Dieses wurde vom obersten Finanzaufsichtsorgan des Bundes unabhängig festgelegt. Neben den klassischen Prüfungen werden mehrere umfangreiche Prüfungen im Zusammenhang mit dem demografischen Wandel durchgeführt.